Aktuelles
Veranstaltungskalender
Weitere geplante Veranstaltungen
Mittwoch, 05. November 2025, 19:30h
2000 Jahre auf 80 Quadratmetern. - Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchung beim Bau des Hubert Salentin-Museums
Dr. Ulrike Müssemeier, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
In der Zülpicher Altstadt mit ihrer mittelalterlichen Landesburg und in weiten Teilen gut erhaltenen Stadtbefestigung ist nicht nur mit archäologischen Befunden aus dem Mittelalter und der Neuzeit zu rechnen, hier liegen auch die Reste der römischen Siedlung vicus Tolbiacum, deren Thermenanlage ein bedeutendes Zeugnis dieser Epoche darstellt.
Anhand der archäologischen Untersuchung im Herbst 2021 beim Bau des Hubert Salentin-Museums veranschaulicht die Referentin, dass selbst kleinflächige Erdarbeiten innerhalb der in weiten Bereichen modern überprägten Stadt noch vielfältige Einblicke in die Vergangenheit ermöglichen können. So konnte nicht nur die Nutzung der Parzelle an der Kölnstraße im 19. Jahrhundert dokumentiert werden, sondern auch ein spätmittelalterlich verfüllter Brunnen mit zeittypischem Geschirr sowie die Reste römischer Besiedlung.
Die hier untersuchten archäologischen Befunde und Funde werden in den aktuellen Forschungsstand zur Besiedlungsgeschichte Zülpichs seit römischer Zeit eingebettet, wobei auch Neufunde der letzten Jahre vorgestellt werden.
Ulrike Müssemeier ist wissenschaftliche Referentin beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. In der für den Südwesten des Rheinlandes zuständigen Außenstelle Nideggen in Wollersheim obliegt ihr die Leitung des Außendienstes. Das archäologische Tätigkeitsfeld umfasst neben großen Flächengrabungen auch archäologische Baustellenbegleitungen sowie Dokumentationen und Bergungen von Zufallsfunden.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter
Einlass ist um 19:00h. Die Plätze sind leider begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anmeldungen bitte an
Vergangene Veranstaltungen
18. Mai .2025 | Zu Gast in der eigenen Heimat Internationaler Museumstag |
22. März 2025 | Lange Nacht der Museen |
19. Februar 2025, 19:00 h | Dr. Christiane Pickartz: Die Düsseldorfer Kunstakademie im 19. Jahrhundert - Künstler, Themen und Marketing |
26. Januar 2025 | Bördetag |
07. Dezember 2024, 18:00 h | Adventsmoment |
Das Hubert Salentin-Museum
Ein Museum für den Poeten der Düsseldorfer Malerschule
Das von der Manfred Vetter-Stiftung getragene Hubert Salentin-Museum widmet sich dem Oeuvre des Genremalers Hubert Salentin.
Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
18. Mai .2025 | Zu Gast in der eigenen Heimat Internationaler Museumstag |
22. März 2025 | Lange Nacht der Museen |
19. Februar 2025, 19:00 h | Dr. Christiane Pickartz: Die Düsseldorfer Kunstakademie im 19. Jahrhundert - Künstler, Themen und Marketing |
26. Januar 2025 | Bördetag |
07. Dezember 2024, 18:00 h | Adventsmoment |